Neues Angebot für fremdsprachige Mitarbeitende!
Die KSG Göttingen setzt sich aktiv für die Integration von fremdsprachigen Mitarbeitenden in das Berufsleben ein. In Zusammenarbeit mit der Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) haben wir nun ein umfassendes Programm entwickelt, das nicht nur die sprachliche, sondern auch die soziale Integration unserer internationalen Kollegen fördert; die Lernwerkstatt 2.0!

Sprachliche Unterstützung durch qualifizierte Dozenten
Ein zentraler Bestandteil unseres Integrationsprogramms ist der Sprachunterricht, der zweimal wöchentlich angeboten wird. In den sogenannten Lerneinheiten erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Deutschkurse, die speziell auf die Anforderungen im Bereich der Reinigung ausgerichtet sind. Unter der Anleitung erfahrener Dozenten lernen die Mitarbeitenden nicht nur die Sprache, sondern auch berufsrelevante Fachbegriffe und Kommunikationsstrategien, die ihnen im Arbeitsalltag helfen.

Theoretische und praktische Ausbildung
Das Programm umfasst sowohl theoretische als auch praktische Teile. Während der theoretischen Einheiten erwerben die Teilnehmenden grundlegendes Wissen über Hygienevorschriften, Sicherheitsbestimmungen und effektive Reinigungstechniken. In den praktischen Teilen können sie das Gelernte direkt anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese duale Herangehensweise sorgt dafür, dass die neuen Mitarbeitenden optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.

Professionelle Arbeitsmittel
Neu ist, dass wir den Teilnehmenden professionelle Arbeitsmittel und Mappen, sowie Dokumente zur Verfügung stellen, sodass jeder Teilnehmende am Ende vom Kurs eine gesamte Mappe mit allen vermittelten Lerninhalten erhält.

Ganzheitliche Betreuung durch die Beschäftigungsförderung Göttingen
Die Kooperation mit der Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) ermöglicht es uns, über die Sprach- und Fachausbildung hinausgehende Unterstützung anzubieten. Wir wissen, dass die Integration in ein neues Land oftmals mit Herausforderungen verbunden ist. Daher bieten wir in enger Zusammenarbeit mit der BFGoe Hilfestellungen in verschiedenen Lebensbereichen an. Sei es die Beantragung von Behördenangelegenheiten, wie zum Beispiel einer neuen Arbeitserlaubnis, oder bei der Suche nach einem Betreuungsplatz von Kindern.

Ausblick auf die Zukunft
Die KSG Göttingen verfolgt mit diesem Integrationsprogramm das Ziel, die Anzahl qualifizierter Bewerbungen zu erhöhen. Wir sind zudem davon überzeugt, dass die erfolgreiche Integration unserer internationalen bestehenden Mitarbeitenden nicht nur deren persönliche Entwicklung fördert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Diversität und Innovationskraft unseres Unternehmens leistet.

Wir freuen uns darauf, noch viele weitere Mitarbeitende auf ihrem Weg in die Arbeitswelt der KSG zu unterstützen und gemeinsam eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung zu schaffen. Wir hoffen somit von einer besseren Bewerberlage profitieren zu können und tragen somit letztendlich zur Entlastung der Teams bei.
Bei Fragen oder Anregungen wendet Euch gerne an die Initiatoren Frederik Nickel und Anna Albrecht aus der Personalabteilung. Das Projekt ist uns, sowie der Geschäftsführung ein großes Anliegen, es sollte daher jedem Mitarbeitenden mit Bedarf die Teilnahme ermöglicht werden.

Kursstart ist der 17.02.2025!

Du möchtest auch Teil unseres Teams werden? Dann komm zur UMG Klinikservice GmbH! Jobs gibt es überall, wir haben DEINE Aufgabe!